TAMTAM hat zehntausende Moskitonetze in ganz Afrika verteilt und Partnerschaften aufgebaut, um dies möglichst effizient durchzuführen.
„«Ich dachte nicht, dass Malaria ein Problem ist. Aber jetzt habe ich Kinder und ich habe sie so sehr leiden sehen, was mir aufzeigt, dass Malaria eine tödliche Krankheit ist. Ich denke, jeder will ein Netz haben, aber einige können es sich nicht leisten. Wenn du dich daran gewöhnt hast, unter einem Netz zu schlafen, fühlst du dich schlecht, wenn du ohne schläfst.»“
LAUFENDE PROJEKTE
Warrap State, Südsudan
27’529 Netze, mit denen knapp 50’000 Personen erreicht werden sollen. Die Netze sind bereits im Südsudan angekommen und werden zwischen März und April 2023 verteilt (Stand Januar 2023).
Provinz Mandoul, Tschad
4340 Netze, die zwischen Februar und April 2023 verteilt werden.
Vo District, Maritime Region, Togo
Die Verteilung von 17’017 Netzen ist für den Frühsommer 2023 geplant. Über 30’000 Menschen sollen so erreicht werden.
vergangene projekte
Partnerschaft mit Lwala, Kenia
Unsere kenianische Partnerorganisation Lwala konnte im Winter 2022 7150 von TamTam finanzierte Moskitonetze in Gesundheitszentren im Rongo Subcounty in Kenia an Frauen und Kinder unter 5 Jahren verteilen. Diese Verteilung war möglich dank eines Projektbeitrages der Stadt Zürich, der TamTam gewährt wurde.
Die Rezipient*innen wurden von Lwala zur korrekten Anwendung der insektizidbehandelten Moskitonetze instruiert. Weiter wurde die Wirksamkeit des Projekts wurde durch REMIT Kenia mittels standardisierter Telefonumfragen evaluiert. 80% der kontaktierten Haushalte verfügten über eine mit Moskitonetz ausgestattete Schlafstelle, wobei 60% der Netze aus dem Lwalaprojekt stammten.
Provinz Lomami, demokratische republik kongo
Die 6’944 Netze sollen im Frühjahr 2022 in 12 Regionen verteilt werden. (Stand: Juni 2021)
kasai, demokratische republik kongo
13’500 Netze, bald verteilt in 19 Regionen des Landes. (Stand: Juni 2021)
NENO, MALAWI
4’200 Netze, die in der Zalewa Community Clinic und im Lisungwi Hospital über Partners in Health Malawis verteilt wurden.
Ituri Provinz, kongo
28’347 Netze werden im Rahmen einer grossen Verteilungsaktion im Kongo durch Against Malaria Foundation (AMF) verteilt. Diese Netze werden ca. 51’025 Menschen vor Malaria schützen. (Stand: Juni 2020)
Verschieden Regionen, Togo
Über 11’288 Netze sind zurzeit in der Produktion bei Against Malaria Foundation (AMF) und werden ca. 20’000 Menschen in Togo vor Malaria schützen. (Stand: April 2020)
Regelmässige beiträge an Against Malaria Foundation (AMF)
Wir unterstützen regelmässig die Bemühungen der AMF bei der Bekämpfung von Malaria; bis heute haben unsere Beiträge die Verteilung von über 75’000 Netzen ermöglicht.
UYO, NIGERIA
300 Netze wurden in einem Pilotprojekt mit New Incentives für Frauen mit Hochrisikoschwangerschaften verteilt. New Incentives verwendet zusätzlich zu den Bargeldtransfers Moskitonetze, um gefährdete Frauen dazu zu bewegen, vor und nach der Geburt Gesundheitskliniken aufzusuchen und die erforderlichen Medikamente einzunehmen.
ABOKOBI, GHANA
50 Netze wurden an ein Vorortkrankenhaus verteilt, um schwangere Frauen und Kinder unter 5 Jahren zu schützen.
DZAMAMAM SUBDISTRIKT, GHANA
2’000 Netze wurden an Haushalte in einem ländlichen Bauerndorf verteilt. In Koordination mit der gemeinnützigen KLO Drivers Alliance.
BULUBA HOSPITAL, MAYUGE DISTRIkT, UGANDA
100 Netze wurden über die pränatale Pflegeklinik des Krankenhauses an schwangere Frauen verteilt.
KORO Unterbezirk, GULU BEZIRK, UGANDA
600 Netze wurden über die Impftage der Gesundheitsklinik der Gemeinde Kairos an Mütter und Kinder verteilt.
DAMBA-INSEL, GULU DISTRIKT, UGANDA
100 Netze wurden über die Impftage der Insel-Gesundheitsklinik an Mütter und Kinder verteilt.
Cape Coast, GHANA
200 Netze wurden an schwangere Frauen und Haushalte mit Kindern unter 5 Jahren in Slumvierteln verteilt, um die Registrierung für das nationale Krankenversicherungsprogramm Ghanas zu fördern. Die Aktion wurde von den Partnern Ahoto Partnership und Free Foundation koordiniert.
OUAHIGOUYA, BURKINA FASO
500 Netze wurden im Rahmen einer Kampagne für präventive Gesundheitsmassnahmen an die Frauen in einem ländlichen Dorf verteilt. Dies in Koordination mit der gemeinnützigen Organisation L'Appel und AFBO, einer lokal tätigen NGO.
KORO Unterbezirk, GULU BEZIRK, UGANDA
1’300 Netze wurden an Haushalte im ländlichen Bezirk über Gemeindeversammlungen verteilt. Die Versammlungen wurden von Village Health Teams geleitet, welche von TAMTAM und der lokalen NGO von Kairo gemeinsam trainiert wurden.
NTENJERU, MUKONO DISTRIkT, UGANDA
400 Netze wurden durch Hausbesuche von Village Health Teams an Haushalte im ländlichen Bezirk abgegeben. Die Teams wurden von TAMTAM und der lokalen NGO VOLSET gemeinsam ausgebildet.